Sprache:
Adams Musical Instruments - Together in Music

Cookie Statement

Cookie Statement

Über Cookies

Arten von auf den Websites von Adams verwendeten Erstanbieter-Cookies

Sprachauswahl-Cookies
Warenkorbinhalts-Cookies
Websitelayout-Cookies

Arten von auf den Websites von Adams verwendeten Drittanbieter-Cookies

Google Analytics (keine Speicherung von persönlichen Daten oder IP-Adresse)
Disqus Social Plugin
AddThis Social Network Plugins
Alle von der Website von Adams gesetzten Cookies sind Session-Cookies. Nach dem Schließen Ihres Browsers werden diese Cookies automatisch gelöscht.

Erklärung der verschiedenen Cookies

Erstanbieter-Cookies

Erstanbieter-Cookies werden von der Website, die Sie gerade besuchen, gesetzt und können nur von dieser Website wieder gelesen werden.

Drittanbieter-Cookies

Drittanbieter-Cookies werden nicht vom Betreiber der Website, die Sie gerade besuchen, gesetzt, sondern von einem anderen Anbieter. Beispielsweise nutzen Websites Analysedienste von Drittanbietern, die zu diesem Zweck einen eigenen Cookie setzen. Auch wenn eine Website eingebettete Inhalte von beispielsweise YouTube oder Flickr enthält, setzen diese Websites unter Umständen ihre eigenen Cookies.

Wichtiger ist es, wenn eine Website das Werbenetzwerk eines Drittanbieters nutzt, um zielgruppenspezifische Werbung einzublenden. Diese Cookies können unter Umständen auch Ihre Aktivitäten im Internet über verschiedene Websites hinweg nachverfolgen. Beachten Sie bitte, dass die Website von Adams keinerlei Werbe-Cookies bei Besuchern setzt.

Session-Cookies

Session-Cookies werden nur temporär für die Dauer einer Browser-Session gesetzt und werden auf dem Gerät des Nutzers gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.

Persistente Cookies
Solche Cookies werden auf Ihrem Computer über einen vorgegebenen Zeitraum (üblicherweise ein Jahr oder länger) gespeichert und werden beim Schließen des Browsers nicht gelöscht. Persistente Cookies verwenden wir, wenn wir Sie über die Dauer einer Browser-Session hinaus identifizieren müssen. Beispielsweise nutzen wir diese Art von Cookies um Ihre Einstellungen zu speichern, sodass diese beim nächsten Besuch noch vorhanden sind.

Flash-Cookies

Viele Websites nutzen den Adobe Flash Player, um Videoinhalte und Spiele bereitzustellen. Adobe verwendet seine eigenen Cookies. Diese können nicht über die Browser-Einstellungen verwaltet werden, werden aber vom Flash Player für ähnliche Zwecke wie gewöhnliche Cookies, beispielsweise für die Speicherung von Einstellungen und die Nachverfolgung von Nutzern, verwendet.

Flash-Cookies haben eine etwas andere Funktionsweise als Browser-Cookies (die oben aufgeführten Arten von Cookies werden alle über den Browser gesetzt). Statt für bestimmte Zwecke jeweils einzelne Cookies zu setzen, muss eine Website sämtliche Daten in einem einzigen Cookie speichern. Sie können einstellen, wie viel Datenvolumen in diesem Cookie gespeichert werden darf, Sie können jedoch nicht wählen, welche Arten von Daten gespeichert werden dürfen.

Wie nehme ich die Einstellungen für Cookies vor?

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie vor der Speicherung von Cookies eine Benachrichtigung erhalten oder dass sämtliche Cookies abgelehnt werden. Sie können ebenfalls bereits gesetzte Cookies wieder löschen.