Die Oboe in der Musik
Die Oboe ist oft ein Soloinstrument, aber in welchen Musikrichtungen findet man die Oboe? Im Folgenden geben wir Ihnen einige Hörtipps für schöne Oboensoli in klassischer Musik, Pop und Jazz.
Klassische Musik
Schwanensee
London Philharmonic Orchestra mit Ian Hardwick an der Oboe
Ein Stück, das in der traditionellen klassischen Musik nicht fehlen darf, ist das Oboensolo in Tschaikowskys Schwanensee, hier gespielt vom London Philharmonic Orchestra mit Ian Hardwick an der Oboe.
Mozarts Konzert für Oboe
Heinz Holliger mit dem Lausanne Chamber Orchestra
Eine Kombination aus Komponist und Oboist, die man nicht übersehen kann, sind Mozart und Heinz Holliger. Heinz Holliger ist einer der bekanntesten Oboisten der Welt, und Mozart war einer der ersten Komponisten, der ein Konzert für Oboe geschrieben hat.
Konzert für Oboe und Orchester in C-Dur
Evelyn Rothwell mit dem Hallé Orchestra
Ein weiteres bekanntes Oboenkonzert ist das Konzert für Oboe und Orchester in C-Dur. Dieses Stück wurde zunächst Haydn zugeschrieben, aber später gab es Zweifel daran. Bis heute ist unklar, wer dieses Werk wirklich geschrieben hat. Evelyn Rothwell, später bekannt als Lady Barbirolli, ist die Solistin in dieser Aufführung. Hören Sie unten das Allegro spiritoso.
Strauss' Oboenkonzert
Alexei Ogrintchouk mit dem Koninklijk Concertgebouw Orchester
Richard Strauss kennen wir alle von Also sprach Zarathustra und seinen Opern Salome und Elektra. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb er auch ein berühmtes Oboenkonzert. Im Vergleich zu seinen früheren Werken ist dieses postmodernistisch. Alexei Ogrintchouk ist derzeit einer der bekanntesten Oboisten in den Niederlanden. Er spielte ab seinem 20. Lebensjahr im Rotterdams Philharmonisch Orkest, das er 2005 gegen das Koninklijk Concertgebouw Orchester eintauschte.
Soundtracks
Gabriels Oboe
Der Film The Mission aus dem Jahr 1986 ist einer der erfolgreichsten christlichen Filme aller Zeiten, doch die Filmmusik ist dem breiten Publikum besonders bekannt. Gabriels Oboe gilt als eine unvergessliche Oboenmelodie. Hören Sie Gabriels Oboe, gespielt vom Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ennio Morricone.
Across the Stars
Dieses Liebesthema zwischen Anakin und Padmé wird zuerst von einem Oboensolo eingeführt. John Williams lässt das tragische Ende anklingen, indem er das Stück in Moll weiterführt und es mit einem Englischhorn-Solo abschließt. Hören Sie unten das Prague Film Orchestra.
Ori and the Blind Forest
Dieses Spiel ist außerhalb der Gaming-Community nicht sehr weit verbreitet, aber innerhalb der Community ist Ori and the Blind Forest bekannt für sein Gameplay, seine wunderschöne digitale Kunst, seine Geschichte und seine Musik. Tom Boyd spielt die Oboe in der gesamten Soundtrack, aber die Stücke „The Waters Cleansed“ und „Up the Spirit Caverns Walls“ enthalten Oboensoli, die von ihm gespielt werden.
Sturmgipfel-Zone in World of Warcraft
Das Englischhorn hat seinen eigenen Platz in der Welt von World of Warcraft. In der Hintergrundmusik, die in der Sturmgipfel-Zone spielt, wird das Englischhorn als Soloinstrument eingesetzt. Das Solo beginnt bei 5:14.
Twist in My Sobriety - Tanita Tikaram
Malcolm Messiter spielt die Oboe in dieser Single von Tanita Tikaram, die bisher in keiner Ausgabe der Top 2000 gefehlt hat. Der Song war vor allem in Deutschland und Österreich ein Hit. Aber die Chancen stehen gut, dass du das Lied trotzdem kennst.
One Day I’ll Fly Away - Randy Crawford
Ein Lied, das in den Niederlanden die Nummer 1 erreichte, ist One Day I'll Fly Away von Randy Crawford. Leider wurde nie offiziell bekannt gegeben, wer die Oboe auf dieser Single gespielt hat.
Bright eyes - Art Garfunkel
Dieses Lied passt an zwei Stellen in diesem Beitrag. Da es jedoch ein Nummer-1-Hit war, haben wir es unter dem Soundtrack des Films Watership Down platziert. Der Song von Art Garfunkel stand 1979 fünf Wochen lang auf Platz 1. Edwin Roxburgh spielte das Oboensolo.
Het dorp – Wim Sonneveld
Ein weiteres Lied, das in dieser Liste nicht fehlen darf, ist Het Dorp von Wim Sonneveld. Es ist nicht bekannt, wer das Oboensolo am Anfang des Liedes spielt.
Jazz
Bisher haben wir dir eine Auswahl an Liedern zum Anhören gegeben. In diesem Abschnitt ändern wir das und stellen dir zwei Künstler vor, die du dir anhören solltest.
Yusef Lateef
Yusef Lateef war einer der ersten Jazzmusiker, der die Oboe als Soloinstrument in seiner Musik einsetzte. Er war auch einer der Mitbegründer der Weltmusik, insbesondere durch die vielen östlichen Einflüsse, die er in seine Musik einbrachte. Hör dir unten "Trouble in Mind" an.
Paul McCandless
Paul McCandless ist ein begabter Multi-Instrumentalist und Komponist, der sich auf eine breite Palette von Einzel- und Doppelrohrblattinstrumenten spezialisiert hat, was seine Grundlagen in sowohl klassischen als auch Jazz-Disziplinen widerspiegelt. Höre Antonio Calogero & Paul McCandless auf Gitarre, Oboe und Sopransaxophon.
Google Reviews
Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass wir derzeit mit einer beeindruckenden Bewertung von 4.6 auf Google Reviews bewertet werden! Dies zeigt die Zufriedenheit unserer Kunden und ihre positiven Erfahrungen mit uns.
Haben Sie kürzlich bei uns eingekauft oder unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen? Wir würden gerne Ihre Meinung hören! Ihr Feedback ist für uns von unschätzbarem Wert und hilft uns, unseren Service kontinuierlich zu verbessern. Lesen Sie unsere Bewertungen oder schreiben Sie Ihre eigene Bewertung auf Google Reviews.
Bewerten Sie uns Bewertungen lesen
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung! #TogetherInMusic
Aziëstraat 17-19
6014 DA Ittervoort
+31(0)475 560 700
[email protected]
Bosstraat 73
3560 Lummen
+32(0)13 35 20 20
[email protected]