Sprache:
Adams Musical Instruments - Together in Music

Karel Schoofs

Nach seiner Ausbildung bei Jan de Maeyer, Luk Nielandt und Louis Gilis schloss Karel Schoofs das Königliche Konservatorium in Antwerpen mit Auszeichnung ab. Nach dieser Ausbildung erweiterte er seine Fähigkeiten durch Masterclasses unter anderem bei Jean-Louis Capezzali und Yván Fischer.

Bereits in seinen Zwanzigern trat Karel der Königlichen Flämischen Philharmonie bei, bis er 1996 zum Solo-Oboisten des Nationalen Orchesters von Belgien ernannt wurde, unter den musikalischen Leitern Simonov, Mikko Franck und Walter Weller. 2008 überschritt Karel die Landesgrenzen und nahm die gleiche Position beim Rotterdams Philharmonisch Orkest an, wo er mit Valery Gergiev und Yannick Nézet-Séguin zusammenarbeitete und 2010 sein Solodebüt mit Werken von Mozart und Bellini gab. Erwähnenswert ist auch, dass Karel 2014 die niederländische Premiere des Oboenkonzerts von James MacMillan spielte. Als Solist trat er auch mit dem Kammerorchester von Belgien beim Festival van Vlaanderen, mit dem Brabant Orchester und während der Expo 2010 in Shanghai, China, auf.

Es ist daher nicht überraschend, dass Karel auch im Bereich der Kammermusik Erfolge vorweisen kann: Oxalys, das Danel Quartett, das Cobatimento Consort Amsterdam und I Solisti del Vento sind nur einige Ensembles, die von seinem Fachwissen und seiner Erfahrung profitiert haben. Darüber hinaus ist Karel Gründungsmitglied des MP21 Ensembles und regelmäßiger Gast bei renommierten Veranstaltungen wie dem Storioni Festival und dem International Chamber Music Festival Schiermonnikoog. 2007 traf Karel die Harfenistin Anneleen Lenaerts (Wiener Philharmoniker), und seither bilden sie ein musikalisches Duo. Karel gibt auch regelmäßig Meisterkurse und Auditionstraining.

Schließlich denkt Karel immer wieder außerhalb der klassischen Normen. Er genoss die Arbeit an zwei Theaterproduktionen: Rhyming Life and Death (2009) und Water Music (2012). Im Dowland Project (2011) spielte Karel sein Instrument im Jazzstil.

Seit September 2013 unterrichtet Karel am Königlichen Konservatorium.